Tierkommunikation & Seminare seit 2005

Blog mit Anleitungen und Tipps für Sie

Effektive Fragen für eine Tierkommunikation

Bei einem ersten Gespräch werden häufig folgende Fragen gestellt:

Weiterlesen

Wie man mit nur einer Tierkommunikation einem kranken Tier helfen kann

Bei einem Termin erklärte ich auf Manuelas Bitte ihrem Hund die Gründe für den Besuch bei der Tierärztin und den genauen Ablauf seiner bevorstehenden Operation. Sie schrieb mir später in einer Mail: „Wenn es zur Tierärztin ging, sprang er teilweise noch nicht mal aus dem Auto und wenn, dann weigerte er sich, in die Tierarztpraxis zu gehen. Aber nach der Tierkommunikation ging er am OP-Tag zum ersten Mal zwar vorsichtig, aber ruhig in die Praxis! Selbst meine Tierärztin wunderte sich! Finlay hat die OP gut überstanden und war laut der Tierärztin, die Finni schon von klein auf kennt, auffällig entspannt.“


Eine Tierkommunikation kann von Nutzen sein,
a) wenn man sein Tier auf einen Besuch in einer Tierarztpraxis oder in einer Pferdeklinik effektiv vorbereiten möchte.
b) um zu erfahren, wie es ihm geht und ob es Schmerzen hat.
c) wenn Pflege- oder Schonzeiten anliegen und man mit seinem Tier wichtige Pflegedetails erklären und absprechen möchte.

Weiterlesen

Der hilfreiche Einsatz der Tierkommunikation und der Emotional-Harmonisierung mit Reiki bei Tieren mit Verhaltensauffälligkeiten oder Traumas 

Drei Feedbacks zu einer Tierkommunikation:
1. "Bei unserem ängstlichen Kater Ravi hat sich etwas getan. Er ist seit Deiner Tierkommunikation viel agiler und mutiger. Außerdem haben wir ihn nicht mehr beim Hinpullern gesehen. Letzte Woche und heute früh hatte Ravi sogar einen Abstecher in unser Bett gemacht, wo er wegen der anderen fünf Katzen bisher nie hingegangen ist! Außerdem geht er auch auf Erkundungstour durch das Haus, was bislang nur ganz selten der Fall war."

Weiterlesen

Wie Tiere Menschen spiegeln 

Die Spiegelmethode wird eingesetzt, um die psychologischen, energetischen oder mentalen Ursachen von Problemen zu erkennen und abzubauen.
Sie entwickelte sich aus der klassischen Psychologie heraus und begann sich ungefähr seit den 1980er zu differenzieren. War anfänglich mit „Spiegeln“ nur die klassische Projektion gemeint, so benennt das Wort heutzutage mehreres.
Es gibt mehrere Arten des Spiegelns.

Der Begriff des „Spiegelns“ wird für unterschiedliche Sachverhalte verwendet:

Weiterlesen

Die Bachblütenmischung für Ihr Tier selbst herausfinden 

Der detaillierte Fragebogen zur Auswahl der richtigen Bachblüte zu verschiedenen Problemen

Weiterlesen

Reiki für Tiere

Bei Tieren haben sich insbesondere diese drei Reiki-Techniken bewährt:

  • der "Chakrenausgleich"
  • die "Direktanwendung"
  • die "Emotional-Mental-Harmonisierung"
Weiterlesen

Chakren beim Tier - Die Lage und Bedeutung der Chakren und ihre Behandlung mit Reiki 

Die Chakrenbehandlung ist eine meiner Lieblings-Reiki-Techniken.

Ein Beispiel für eine Chakren-Behandlung:
Eine ängstliche Wohnungskatze war, seit das Baby der Familie zu krabbeln begonnen hatte, so gestresst, dass sie immer weniger aß. Wenn das Baby Miezi den Weg zur Katzentoilette im Bad versperrte, urinierte sie auch in die Zimmer.
Bei einem Zuviel oder Zuwenig an Gefühlen, bei Magenproblemen oder einem blockiertem „Ich mach mein Ding“ ist das Solarplexus-Chakras für mich die erste Wahl. Deshalb wollte ich ihr dort meine Hände auflegen. Ein scheues Tier fühlt sich meist sicherer und ist deshalb dann leichter zu behandeln, wenn sich sein Mensch daneben setzt, es zu sich auf den Schoß nimmt oder es streichelt. Das tat auch die Halterin und Miezi blieb wie erhofft neben ihr auf dem Sofa sitzen, auch als ich ihr auf das Solarplexus-Chakras auf dem Rücken die Hände auflegte. Am Ende des Termins bekam ich ein Foto von der Katze, falls noch weitere Reikigaben nötig wären. Ich ließ noch dreimal Fernreiki fließen.
Anderthalb Wochen später bekam ich die Nachricht, dass sich die Situation deutlich entspannt hätte.

Weiterlesen

Fünf konkrete Tipps für die Tierkommunikation mit dem eigenen Tier

Als Erstes ein grundsätzlicher Hinweis: Bezüglich der Technik gibt es keinen Unterschied, egal, ob man mit dem eigenen oder einem fremden Tier eine Kommunikation macht. Hat man die Technik gelernt - was an einem Wochenende geht, denn diese Möglichkeit der Kommunikation ist uns Menschen angeboren - dann kann man mit allen Tieren schnacken.

Viele Menschen unterhalten sich mit ihren eigenen Tieren und erhalten dabei auch nachweisbare Infos. Das können auch schon Teilnehmende in meinen Basis-TK-Seminaren. Auch ehemalige Seminarteilnehmende und welche, die bei anderen lernten, erzählten mir, dass sie mit ihren eigenen Tieren kommunizieren. Auf Webseiten und in Büchern zur Tierkommunikation wird ebenfalls oft davon berichtet. Fakt ist also: Das ist möglich und das passiert auch schon im und nach einem Basis-Seminar.

Weshalb sagen andere dann aber: "Ich kann mit fremden, aber nicht mit meinen eigenen Tieren reden"?

Ich gebe seit 20 Jahren Basis- und Aufbauseminare zur Tierkommunikation. Wenn manche Seminarteilnehmende Schwierigkeiten hatten, mit ihren eigenen Tieren zu kommunizieren, versuchten wir in Gesprächen gemeinsam herauszufinden, womit diese Schwierigkeit zusammenhängen könnte.

Fragte ich sie, was sie konkret mit "Mit den eigenen Tieren zu reden ist schwer" meinten, dann stellte sich heraus,

Weiterlesen

Darf man Geld für eine Tierkommunikation einnehmen, ohne selbständig zu sein? Wie macht man sich neben- oder hauptberuflich mit seiner Arbeit für Tier und Mensch selbständig? Auch bei Arbeitslosigkeit? Welche Förderungen gibt es da?

Zur 1. Frage: Darf ich als Privatperson für eine Tierkommunikation, eine Reikianwendung oder anderes ein Entgelt, eine Spende o. a. von anderen annehmen?

Ja. Laut § 1 Absatz (4) SchArbG gilt das "für nicht nachhaltig auf Gewinn gerichtete Dienst- oder Werkleistungen, die a) aus Gefälligkeit, b) im Wege der Nachbarschaftshilfe, c) im Wege der Selbsthilfe im Sinne des Wohnungsbaugesetzes oder auch d) von Angehörigen und Lebenspartnern erbracht werden."

 

Eine ganz andere Möglichkeit bei Anfragen:

Manche Anbietende sagen dann den Halterinnen oder Haltern, deren Tiere sie behandeln, oder für die sie eine Tierkommunikation machen: "Ich möchte, dass Sie für mein Tun kein Geld AN MICH, sondern ein Geldgeschenk AN DAS TIERHEIM IN XY in Höhe von  ...  überweisen. Bitte schicken Sie mir einen Screenshot von Ihrer Überweisung an das Tierheim." Das machten die Anfragenden immer sehr gern. 

Damit verschenkt man großzügig ehrenamtlich seine Zeit an die Tiere im Tierheim.

 

Der § 1 Absatz (4) zu "Gefälligkeiten" sowie zur "Nachbarschaftshilfe" träfe beispielsweise zu auf:

Weiterlesen

Die neun universell-kosmischen Gesetze

Das Universum funktioniert nach Regeln, die wie Naturgesetze sind. Sie gelten für alles im Kosmos. Ereignisse, bei denen wir nicht die Gesetzmäßigkeit oder die Ursache erfassen können, erscheinen uns wie Zufall, Schicksal, Pech, Karma, Glück oder als die Folge unserer eigenen bewussten oder unbewussten Absicht. Dabei sind alle Geschehen die Folge dieser natürlichen Gesetzmäßigkeiten. Die neun kosmischen Naturgesetze wirken gleichzeitig und gleichberechtigt auf alles im Universum ein.

Zu den kosmischen Gesetzen gehören:

Weiterlesen

Inspirierende Ideen und tolle Erfolge für Tiere

Es gibt sehr viele Menschen, die mit kleinen Sachen anfingen und daraus sich dann etwas ungeahnt Größeres entwickelte. Hier die guten Taten von einigen von Hunderttausenden Menschen:

Die elfjährige Olivia Bouler wollte Vögeln helfen. Was sie richtig gut konnte, war malen. Sie schlug deshalb einem Naturschutzverein vor, dass er ihre gemalten Vogelbilder gegen eine Spende verkaufen könne. Sie rechnete mit 500 Dollar, aber am Ende kamen 200.000 Dollar zusammen!

Weiterlesen

Ausbildung nach Penelope Smith und Amelia Kinkade - die zwei Wegbereiterinnen der Tierkommunikation

Penelope Smith

Penelope Smith kommunizierte schon als Kind mit Tieren. Sie wurde 1946 in den USA geboren, ist bald achtzig Jahre alt und lebt mit ihrer Familie, zu der viele Tiere gehören, in Nordkalifornien.

In ihrem Buch schreibt sie: „Wie die meisten Kinder liebte auch ich als Kind Tiere. Ganz intuitiv war ich fähig, das zu fühlen, was sie fühlten, und verstand, was sie brauchten." Die Hinwendung zur Tierkommunikation kam bei ihr kurz nach dem Antritt eines Studiums der Psychologie im Jahr 1964 und wurde durch die enge Beziehung zu ihrem Kater Fritzi ausgelöst. "Fritzi und ich verstanden einander aufs Tiefste."

Sie zählt zu den ersten Frauen, die Tierkommuniktion anboten und Seminare dazu gaben. 1977 machte sie die Tierkommunikation zu ihrem Beruf. Sie war mehrfach zu Gast in Fernsehsendungen und im Radio. Später schrieb sie ihr Buch "Animal Talk", das in den USA erschien. In Deutschland heißen ihre drei Bücher „Gespräche mit Tieren“, erschienen 2012, „Tiere als sprechende Gefährten“ und „Tiere erzählen vom Tod“, erschienen 2013. Ihre Bücher wurden weltweit über eine Million mal verkauft. 2001 strahlte Arte-TV einen Dokumentarfilm mit der Affenerforscherin Dr. Jane Godall aus, in dem auch Penelope Smith zu Wort kam.

Weiterlesen